Keine Angst vor den sozialen Netzwerken!

Beobachtet man heute junge Leute und Menschen mittleren Alters beim Einkaufen, denkt man zuweilen, sie wären nur halb anwesend. Denn während der Blick über die Auslage schweift, schwirren die Finger über das Display des Smartphones, werden ankommende Nachrichten beantwortet oder die Preise mit denen von Online-Stores verglichen. Zugegeben: Für Ladenbetreiber und deren Personal kann es zuweilen nervig sein, Kunden zu beraten, die sich scheinbar nur so halb der eigenen Person widmen.

Aber täuschen Sie sich nicht: Die vermehrte Nutzung von Smartphones, das Einströmen von immer mehr Informationen, das „always-on“-Gefühl führt nicht etwa zur Verdummung, wie manche Studien glauben machen wollen. Im Gegenteil: Das digitale Multitasking führt dazu, dass auch im Kopf wieder mehr Multitasking stattfindet. Die Digital Natives, also die Power-User, haben kein Problem damit, einem Gespräch zu folgen und gleichzeitig ihren Freunden zu „simsen“, wo sie sich gleich treffen. Neuromediziner haben beispielsweise festgestellt, dass der sensomotorische Cortex, also der Bereich im Gehirn, der für die Regulierung der Daumenbewegung zuständig ist, bei 15-Jährigen inzwischen fast doppelt so groß geworden ist wie noch vor zehn Jahren. Auch nimmt diese Zielgruppe heute optische Eindrücke viel schneller wahr als das noch vor einigen Jahren der Fall war.

Dazu kommt die Bereitschaft, Gesehenes und Erlebtes mitzuteilen, denn die Freunde sind ja sozusagen immer mit dabei, bei Facebook, Twitter und anderen Netzwerken.

Ist das alles nun ein Fluch oder ein Segen? Im Kundengespräch merken wir oft: Es gibt viele Vorbehalte gegen diese Generation der Smartphone-Nutzer und Immer-Onliner. Die schreiben nur Unsinn ins Internet, die beschweren sich oft, die vergraulen uns die Kunden. Ja, wir kennen Ihre Ängste.

Aber: Wir können Ihnen dabei helfen, diese sich verändernde Situation für Ihr Geschäft zu nutzen! Sprechen Sie Ihre Kunden und potentiellen Interessenten gezielt an, indem Sie Neuigkeiten mitteilen, auf Aktionen hinweisen, Mitarbeiter suchen und so weiter. Ihre Zielgruppe ist schon dabei. Wer fehlt, sind Sie! Die Chancen überwiegen dabei die wenigen Risiken bei weitem, das haben uns die Projekte der vergangenen Jahre gelehrt.

Sprechen Sie uns dazu gern an, profitieren Sie von unserer Erfahrung, holen Sie so die Kunden aus dem Netz zu Ihnen ins Geschäft und binden Sie sie dauerhaft an Ihr Unternehmen.